Sepsis

Sepsis
Blutvergiftung

* * *

Sẹp|sis 〈f.; -, Sẹp|sen〉 = Blutvergiftung [grch., „Fäulnis“]

* * *

Sẹp|sis, die; -, Sepsen [griech. sẽpsis = Fäulnis] (Med.):
Blutvergiftung.

* * *

Sẹpsis
 
[griechisch »Fäulnis«] die, -/...sen, Septikämie, umgangssprachlich auch als Blutvergiftung bezeichnete Allgemeininfektion, die durch laufende oder periodische Einschwemmung von Krankheitserregern aus einem Infektionsherd in die Blutbahn hervorgerufen wird. Eine Sepsis kann von Wundinfektionen, Bindegewebe-, Blutgefäß- oder Lymphknotenentzündungen, Mittelohr-, Mandel-, Nierenbecken-, Gallenblasen- oder anderen Lokalinfektionen des Urogenitalbereichs (auch in Form des Wochenbettfiebers), bei Neugeborenen von einer Nabelentzündung ausgehen. Häufigste Erreger sind Staphylokokken, Escherichia coli u. a. Enterobakterien, Pseudomonas, Streptokokken und Pneumokokken, selten ist eine Pilzinfektion die Ursache. Virale Infektionen können keine Sepsis bewirken, da Viren intrazellulär leben. Begünstigend wirken primäre und sekundäre Immundefekte.
 
Die Symptome bestehen in rasch ansteigendem, intermittierendem hohem Fieber mit Schüttelfrost, starker Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit grau-blasser Hautverfärbung, Milz- und Leberschwellung. Durch Absiedelung von Erregern in Organen kann es zur Bildung von Tochterherden (septische Metastasen) in Gehirn, Lunge, Gelenken, Knochenmark (Blutbildungsstörungen) mit der Gefahr eines septisch-toxischen Schocks kommen.
 
Die Diagnose wird durch Bestimmung der Erreger über mehrere Blutkulturen gestellt. Die Behandlung erfordert einen raschen, gezielten Einsatz von Antibiotika, gegebenenfalls Schockbehandlung und Intensivtherapie mit Zufuhr von Gammaglobulinen, Antitoxinen, Plasma- oder Bluttransfusionen und chirurgische Herdsanierung.
 

* * *

Sẹp|sis, die; -, Sepsen [griech. sẽpsis = Fäulnis] (Med.): Blutvergiftung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sepsis — Clasificación y recursos externos CIE 10 A40, A41 CIE 9 995.91 DiseasesDB 11960 …   Wikipedia Español

  • sepsis — f. parasit. Ver septicemia. Medical Dictionary. 2011. sepsis Síndrome de respuesta inflamatoria sistémica por infección. Requiere …   Diccionario médico

  • sepsis — 1876, from Mod.L. sepsis, from Gk. sepsis putrefaction, from sepein to rot, of unknown origin …   Etymology dictionary

  • sépsis — s. f. [Medicina] O mesmo que sepsia.   ‣ Etimologia: grego sepsis, eos, putrefação …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • sepsis — (plural sepsis) sustantivo femenino 1. (no contable) Área: medicina Enfermedad causada por el paso de gran número de agentes patógenos a la sangre. Sinónimo: septicemia …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • sepsis — [sep′sis] n. [ModL < Gr sēpsis, putrefaction < sēpein, to make putrid: see SEPIA] a poisoned state caused by the absorption of pathogenic microorganisms and their products into the bloodstream …   English World dictionary

  • Sepsis — Sep sis, n. [NL., fr. Gr. ??? putrefaction.] (Med.) The poisoning of the system by the introduction of putrescent material into the blood. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sepsis [1] — Sepsis (gr.), die Fäulniß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sepsis [2] — Sepsis, so v.w. Schwingfliege, s.u. Fliege 4) f) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sepsis — (griech.), die Fäulnis, in der Medizin besonders eine Zersetzung infolge des Eindringens bestimmter krankheiterregender Bakterien in den Körper, womit immer schweres, die Kräfte aufzehrendes Fieber verbunden ist (Septichämie). Bei der S. (also… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sepsis — (grch.), Fäulnis; auch s.v.w. Septichämie (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”